Logo1

Home
Team
Sprechzeiten
Leistungen
Praxis
Abteilungen
Züchter
Fortbildung
Wildtiere
Fotos
Job/Aktionen
Anfahrt
Partner
Humor
Impressum

LeoG
Cat1
BlAra2
Natter
Hund8b
Hund7a
Bartag5b
Cat5
Hund6b

Dr. Jörn Oliver Dickmann, Am Kirchpfad 48, 64331 Weiterstadt,

Fon 06150-9797933 / -545022, mobil 0171 4953033

...damit´s ihrem Liebling wieder gut geht!

Hier präsentiere ich Ihnen von Zeit zu Zeit außergewöhnliche oder besondere Fälle, oder auch Bilder von Patienten, die nicht alltäglich sind. Daher wird sich der Inhalt dieser Seite regelmäßig verändern.

Schwanzspitzennekrose1

Diese Schlange mit einer großflächigen Schwanzspitzen- nekrose konnte gerade noch vor dem Tod gerettet werden, da der abgestorbene Schwanz unmittelbar bis an die Kloake hernareichte. Derartige Erkrankungen entstehen oftmals durch Verletzungen im Schwanzspitzenbereich.

Magentumor2

Dieser 30 kg-Hund wurde mit zunehmender Abmagerung vorgestellt und im Rahmen der allgemeinen Untersuchung wurde ein Tumor vermutet, was sich auch röntgenologisch bestätigte. Das tatsächliche Ausmaß und seine Lokalisation wurde erst unter der Op deutlich. Es handelte sich um einen Magenwandtumor, der fast 20x20 cm groß war und mit einem Teil der Magenwand entfernt werden konnte. Dem Hund geht es mittlerweile wieder richtig gut, obwohl er zum Zeitpunkt der Op bereits älter als 10 Jahre war.

Magentumor1
Zwergagame

 Zwerg-Bartagame mit Legenot

Python1

Python mit multiplen Abszessen  nach chirurgischer Versorgung.

WS1

Wellensittich, der mir zur Op überwiesen wurde, um den Tumor im Bildvordergrund zu entfernen. Der Tumor wog fast halb soviel wie der Vogel selbst.

WasserschildkröteOP

 Wasserschildkröte nach Op einer Bißverletzung am Schwanz

ZwgAgamOP

derselbe Patient wie links auf dem Röntgenbild, nach der operativen Entfernung von 14(!) Eiern, die in der Nierenschale dahinter liegen. Die Fortpflanzungsfähigkeit dieser Agame konnte dabei erhalten werden.

Zahnspange
Sch-Fk

Diesem Hund wurde eine Zahnspange eingepaßt, die den Caninus-Engstand behob.

Mit dieser starren Sonde wurde die Schildkröte vom Besitzer zwangsernährt. Da er die Nahrung sehr “tief” verabreichen wollte, ist ihm die Sonde abgerutscht und lag quer im Magen. Von dort musste ich sie endoskopisch entfernen.